
Ergebnisse der Datenerhebung über die Verbreitung und Ausgestaltung von Methoden zur Prozessoptimierung in der Produktion mit besonderem Fokus auf die Wertstrommethode
Moritz Hämmerle, Rally Peter
Hrsg.: Dieter Spath; Fraunhofer IAO, Stuttgart
2010, 96 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag
ISBN 978-3-8396-0119-8
Inhalt
Das Verarbeitende Gewerbe stellt einen der größten Wirtschaftsbereiche in Deutschland dar. Mehr als ein Fünftel der Bruttowertschöpfung der deutschen Volkswirtschaft wird jährlich in diesem Sektor erwirtschaftet.
Im Jahr 2009 waren die produzierenden Unternehmen in Deutschland von den Folgen der größten Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit betroffen. Drastische Auftragseinbrüche führten dazu, dass die vorgehaltenen Kapazitäten nicht mehr vollständig ausgelastet werden konnten.
In dieser turbulenten Zeit hat das Fraunhofer IAO analysiert, mit welchen Methoden produzierende Unternehmen ihre Prozesse optimieren. Der Fokus der Erhebung lag dabei auf der Wertstrommethode. Sie hat sich in den letzten Jahren im Bereich der Serienproduktion als besonders erfolgreich dargestellt. Kritisch hingegen wird ihre Eignung für die Einzel- und Kleinserienfertigung mit hoher Typen- und Variantenvielfalt gesehen. Die Studie zeigt auf, wie die Wertstrommethode in produzierenden Unternehmen angewandt wird, welche Effekte sich damit erzielen lassen und welche Herausforderungen bei der Anwendung bestehen.
– nicht mehr lieferbar –
Fraunhofer IAO, produzierendes Unternehmen, Logistikleiter, Produktionsleiter, Arbeitsvorbereiter, interne Prozessberater, Wertschöpfung, Wertstrommethode, Datenerhebung,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.