
Advances in surface engineering and sustainable production / Fortschritte in Oberflächentechnik und nachhaltiger Produktion, Band 2
Anna Schott
Hrsg.: Fraunhofer IST, Braunschweig
2025, 170 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Braunschweig, TU, Diss., 2025
Fraunhofer Verlag
ISBN 978-3-8396-2078-6
Inhalt
Der Einsatz von Dünnschichtsensoren für eine wirkstellennahe Prozessdatenerfassung in der Produktion eröffnet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Diese reichen von der Prozessüberwachung und -steuerung bis hin zur KI-basierten Qualitätsvorhersage von Produktzuständen, die im Rahmen von digitalisierten, intelligenten und selbstoptimierenden Fertigungsprozessen erforderlich sind. In diesem Zusammenhang spielen die Entwicklung und Herstellung von tribologisch hochbelastbaren Dünnschichtsensoren für Produktionswerkzeuge eine wichtige Rolle.
Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen theoretischen, strukturierten Rahmen bereitzustellen, der die verschiedenen Phasen des Entwicklungsprozesses von Dünnschichtsensoren für Produktionswerkzeuge klar definiert und koordiniert. Vor diesem Hintergrund wurde ein Vorgehensmodell für die Entwicklung und Herstellung von Dünnschichtsensoren zur Verbesserung der Transparenz und Reproduzierbarkeit der Sensorqualität entwickelt. Das Modell integriert fünf Lösungsmodule - Systemanalyse, Systemstruktur, Sensorgestaltung, Sensorherstellung und Sensorcharakterisierung - in einem auf dem V-Modell basierenden Bezugsrahmen.
Verfügbare Formate
Dünnschichtsensor, Vorgehensmodell, Produktentwicklung, Beschichtung, Produktionswerkzeuge,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.