
Schriftenreihe Forschungsergebnisse aus der Kurzzeitdynamik, Band 17
Markus Romani
Hrsg.: Klaus Thoma, Stefan Hiermaier; Fraunhofer EMI, Freiburg/Brsg.
2008, 208 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
München, Univ., Diss., 2008
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-7605-5
Inhalt
Bei einer Druckstoßbelastung durch Sprengstoff ergibt sich für Mauerwerk aufgrund der geringen Biegezugfestigkeit ein kritischer Lastfall. Dieser erfordert, zur Vermeidung des Bauteilversagens, meist eine nachträgliche Verstärkung. In dieser Untersuchung werden zur nachträglichen Verstärkung Kohlefaserlamellen als interne Biegezugverstärkung eingesetzt und für statische Belastungen und Druckstoßbelastungen untersucht.
Für das betrachtete Verstärkungskonzept wird ein Berechnungskonzept für Druckstoßbelastungen auf Grundlage weniger, allgemein zugänglicher Eingabegrößen und der experimentellen Charakterisierung des Verbundverhaltens entwickelt. Hiermit ist eine praxisgerechte Ermittlung der Tragfähigkeit für unterschiedliche Abmessungen des Mauerwerks und der erforderlichen Anzahl an Kohlefaserlamellen für eine Druckstoßbelastung aufgrund einer Detonation von Sprengstoff im Fernfeld möglich.
– nicht mehr lieferbar –
Fraunhofer EMI, Mauerwerksbau, Mauerwerkswand, Belastung(statisch), Belastung(dynamisch), Explosion, Druckstoßbelastung, Stoßbelastung, Verbesserungsmaßnahme, Verstärkung, Kohlenstofffaserverbundstoff, Lamelle, Tragfähigkeit, Tragverhalten, Verformungsverhalten, Versuchsprogramm, Versuchsaufbau, Simulationsrechnung, Modell(mathematisch), Berechnungsverfahren,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.