
Forschungsergebnisse aus der Bauphysik, Band 61
Benjamin Müller
Hrsg.: Philip Leistner, Gunnar Grün; Fraunhofer IBP, Stuttgart
2025, 271 S., zahlr. Abb. u. Tab, Softcover
Stuttgart, Univ., Diss., 2024
Fraunhofer Verlag
ISBN 978-3-8396-2081-6
Inhalt
Das Arbeiten in offenen Büroflächen führt oft zu Unzufriedenheit und wirkt sich negativ auf Gesundheit und Produktivität aus - vor allem aufgrund ungenügender akustischer Umgebungsbedingungen. Verständliche Sprache stört nicht nur subjektiv, sondern mindert durch den Irrelevant Speech Effect (ISE) auch die kognitive Leistungsfähigkeit.
Diese Dissertation widmet sich der Frage, wie durch proaktive Gestaltung von Soundscapes die akustischen Bedingungen in offenen Büroflächen verbessert werden können. In acht Untersuchungen wurden dazu psychoakustische Maßnahmen wie Active Noise Cancelling, Sidetone-Einstellungen und harmonische Sprachmaskierung evaluiert. Dabei lag der Fokus auf der Minimierung von Störung durch Sprache und Sicherstellung hoher Akzeptanz der entwickelten Technologien. Die Forschungsergebnisse umfassen ein Modell zur Vorhersage der subjektiven Zufriedenheit mit der akustischen Privatsphäre auf Grundlage akustischer Messergebnisse, eine adaptive Technologie für harmonische Sprachmaskierung und ein UI/ UX-Konzept zur Anwendung der entwickelten Technologien.
Verfügbare Formate
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.