
Wissenschaftliche Schriftenreihe des Fraunhofer ICT, Band 42
Jörg M. Woidasky
Hrsg.: Fraunhofer ICT, Pfinztal
2006, 172 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Stuttgart, Univ. Diss., 2006
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-7050-3
Inhalt
Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Verfahrens zur Wiederverwertung von blasgeformter Tanks aus PE-HD am Beispiel von gebrauchten Kunststoff-Kraftstoffbehältern und Heizöltanks. Das Haupthindernis für eine Kreislaufführung stellen die während der Tanknutzung in den Werkstoff eindiffundierten Kohlenwasserstoffe dar. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass diese Kohlenwasserstoffe durch den Einsatz der Feststoffextraktion mit überkritischem Kohlendioxid sicher mit Extraktionsraten um 90 % entfernt werden können. Die Untersuchung des Prozesses ergab, dass es sich bei der Kohlenwasserstoffextraktion mit CO2 aus Polyethylen (PE-HD) um einen diffusionsbestimmten Vorgang handelt. Das Extraktionsverfahren wurde für Mahlgut aus Alttanks erfolgreich eingesetzt. Ebenso erfolgreich konnten die Werkstoffe aus Alttanks nach der Extraktion und einer Compoundierung bei der Tankherstellung wiederverwertet werden.
– nicht mehr lieferbar –
Fraunhofer ICT, Recycling, Kraftstoffbehälter, Heizöltank, Extraktion, Kohlendioxid, Kraftstoff, Brennstoff, Wiederverwertung, Polyethylen, Forschungseinrichtung, Unternehmen, Branche, Kunststofftechnik, Automobilindustrie, Bau-/Haustechnik, Angewandte Forschung, applied research,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.